Brunos Genusswelt für die ganze Familie mit Familie Sössli
Brunos Genusswelt für die ganze Familie mit Familie Sössli

Saucen, so unterschiedlich wie unsere Lieblingsmenschen.

Hier stehen Familien im Mittelpunkt. Bei uns gibt’s alles, was man im trubeligen Alltag gut gebrauchen kann: köstliche Produkte, schnelle und kreative Rezeptideen, Gewinnspiele mit tollen Preisen sowie attraktive Aktionen – passend zu jeder Saison, jedem Geschmack und jeder Haushaltsgrösse.

Feine Familienrezepte

Zu einem gelungenen Familienfest gehören auch Salate, ganz klar. Sie sind frisch, bunt, voller Vitamine und Geschmack. Doch welche Salate kommen bei Gross und Klein am besten an? Alle Rezepte in unserer Sammlung sind familienfreundlich, einfach zuzubereiten und haben schon viele Anlässe kulinarisch bereichert.

gesamt 20 min | aktiv 10 min
gesamt 30 min | aktiv 15 min
gesamt 20 min | aktiv 15 min

Familienbeiträge

Spannende Geschichten und nützliche Tipps zu Themen wie Familienalltag, Ernährung, Gesundheit, Ausflüge mit Kindern und vielen weiteren mehr. Unsere Blogbeiträge sollen euch als Inspirationsquelle für unvergessliche Momente mit den Liebsten dienen.

Familie Sössli

Dürfen wir vorstellen: Familie Sössli. Die vierköpfige Familie plus Schildkröte Speedy begleiten euch auf dieser Familienseite. Sie kennen die Herausforderungen, die das Familienleben mit sich bringt und haben daher den einen oder anderen Tipp für euch – ob es nun ums Grillieren, Sparen oder die Freizeit geht.

Brunos Genusswelt für die ganze Familie mit Familie Sössli als Gruppenbild

Papa Tom – der kreative Grillmeister

Tom ist Ingenieur und leidenschaftlicher Hobbykoch – sehr zur Freude seiner Familie. Tom liebt Grillabende, neue Rezepte und die Gartenarbeit. Kräuter und Gemüse aus dem Garten verfeinert er regelmässig mit Brunos Salatsauce Spanisch, seinem absoluten Lieblingsprodukt. Für ihn schmeckt der Sommer nach Sonne, guter Laune und natürlich einem Hauch von Brunos Salatsauce.

Familie Sössli - Papa Tom.

Mama Julia – die organisierte Geniesserin

Beim Einkaufen jagt Julia mit Vorliebe allen Rabatten und Schnäppchen nach. Als Fachfrau Gesundheit ist sie super organisiert und plant daher auch stets neue spannende Ausflüge für die ganze Familie. Julia mag es schnell und gesund, daher schwört sie auf Brunos Salatsauce Fitness. Die ist leicht, frisch, voller Geschmack und passt einfach immer – ob unterwegs beim Picknick oder daheim am Familientisch.

Familie Sössli - Mama Julia

Noah – der Abenteurer

Noah ist ein lebhafter Primarschüler, der am liebsten an der frischen Luft ist und sich viel bewegt. Wenn er Hunger hat, muss es schnell gehen. Deshalb setzt er auf Brunos Salatsauce Französisch – weil die einfach immer passt. Wunderbar crèmig, mild und perfekt zu Brot, Gemüse und, ja, sogar zu Pizza. Egal, ob beim Sport oder daheim: Mit Brunos ist der Hunger im Nu gestillt!»

Familie Sössli - Sohn Noah

Emma – Die Neugierige

Oberstufenschülerin Emma liebt es, immer wieder neue Food-Trends auszuprobieren. Fündig wird sie meistens auf TikTok und experimentiert dann in der heimischen Küche. Emma steht auf kreative, vegetarische Rezepte und «freshe» Ideen. Ihre Lieblingszutat: Brunos Salatsauce Vinaigrette. Ob für Bowls, Wraps oder Picknicks mit Freundinnen – mit der Sauce verleiht sie allen Gerichten einen persönlichen Touch.

Familie Sössli - Tochter Emma

Speedy – die Feinschmeckerin

Schildkröte Speedy ist das Haustier und der Ruhepol der Familie. Sie liebt es, entspannt durch den Garten zu wackeln, hie und da ein Blättchen zu zupfen und an der Sonne ein Schläfchen zu machen. Nebst Löwenzahn und Klee mag sie frischen, knackigen Salat – am liebsten Rucola oder Nüssli – und ab und zu ein Stück Gurke. Natürlich pur und ohne alles.

Familie Sössli - Haustier Speedy

Familienrabatte

Hier gibt’s familienfreundliche Rabatte – sei es für Ausflüge, bestimmte Produkte oder spannende Freizeitangebote. Wir wünschen viel Spass beim Profitieren.

Bleib mit uns in Kontakt

Damit du keine Neuigkeiten, Wettbewerbe oder Aktionen mehr verpasst, melde dich für unseren Familien-Newsletter an und bleibe mit uns in Kontakt.

Nach oben scrollen

20 % auf deinen Alpamare-Eintritt

Gönn dir Badespass und Erholung: Mit diesem exklusiven Angebot erhältst du 20 % Rabatt auf den regulären Eintrittspreis – perfekt für Gross und Klein!

 

Der Rabatt gilt für alle regulären Tickets (ausser Kleinkind-Tarif, 3–5 Jahre).

 

Zum Onlineshop

Gültig bis 31.10.2025

CHF 10 auf ein MS Sports Camp deiner Wahl

Ferien voller Sport, Spass und neuen Freundschaften:

MS Sports bietet seit 2007 Sportcamps für Kinder und Jugendliche in der ganzen Schweiz – von Fussball bis Gaming & Sport.

Dank unserer Partnerschaft erhältst du jetzt CHF 10.– Rabatt auf ein Camp deiner Wahl!

 

Zum Onlineshop

Gültig bis 31.12.2025

20 % auf Kenwood-Küchenmaschinen und Foodprocessoren

Jetzt 20 % sparen auf alle Kenwood-Küchenmaschinen – auch auf die neue Swiss Edition!

Ob Teig kneten, mixen oder zerkleinern: Mit Kenwood wird deine Küche zur echten Genusswerkstatt.

 

Ausgenommen von der Aktion sind die Küchenmaschinen der Cooking Chef XL Baureihe. Zudem ist der Rabattcode nicht mit bestehenden Aktionen kumulierbar.

 

Zum Onlineshop

Gültig bis 31.07.2025

Teilnahmebedingungen

 

Mit dem Absenden / dem Einreichen des Wettbewerb-Formulars auf brunos.ch, stimmst du den nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu.

Wettbewerbsveranstalter

Bruno’s Best AG, Kägiswilerstrasse 37, 6060 Sarnen (nachfolgend «BB»).

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen ab 18 Jahren mit ständigem Wohnsitz in der Schweiz. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeitende der BB. Pro Person ist nur eine Teilnahme mit korrekten persönlichen Angaben zulässig.

Wettbewerbsteilnahme

Durch das Absenden des Formulars auf brunos.ch/familie während der Wettbewerbsdauer nimmst du automatisch am Wettbewerb teil.

Wettbewerbsdauer

Natur- und Tierpark Goldau: Vom  23.06.2025 bis zum 31.08.2025 um 23:59 Uhr.

Preise und Publikation

Jeder Preis wird verlost. Die Gewinner werden schriftlich über die bei der Teilnahme angegebene E-Mail-Adresse kontaktiert. Erhalten wir innerhalb von 48h keine Rückmeldung, wird der Peis neu verlost, wobei jeglicher Anspruch auf den Preis verfällt. Die Gewinne können weder bar ausbezahlt und noch umgetauscht werden.

Newsletter

Mit dem Absenden des Wettbewerb-Formulars auf brunos.ch erklärst du dich damit einverstanden, den Brunos Newsletter zu abonnieren. Der Newsletter kann jederzeit über den in jeder Newsletter-Nachricht enthaltenen «Unsubscribe Link» abbestellt werden.

Datenschutz

Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt generell gemäss der Datenschutzerklärung von BB, abrufbar unter brunos.ch/datenschutz.

Weitere Bestimmungen

  • Dieser Wettbewerb steht in keiner Verbindung zu Facebook und ist insbesondere in keiner Weise von Facebook gesponsert.
  • Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
  • Möchtest du nach dem Abschicken des Formulars nicht mehr am Gewinnspiel teilnehmen, so kannst du dies BB mit einer E-Mail an info@brunos.ch mitteilen.
  • BB haftet nicht für Schäden irgendwelcher Art, welche aus der Teilnahme am Wettbewerb entstehen.
  • BB haftet nicht für Rechts- oder Sachmängel sowie Folgekosten jeglicher Art des Gewinns.
  • Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Es besteht kein Gewinnanspruch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Wettbewerb ist Sarnen.

Datenschutzerklärung

 

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer brunos.ch-Website bearbeiten. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.

Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

1. Kontaktadressen

Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:

Bruno's Best AG
Bruno’s Best AG
Kägiswilerstrasse 37
CH-6060 Sarnen

info@brunos.ch

Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.

2. Begriffe und Rechtsgrundlagen

2.1 Begriffe

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die wir Personendaten bearbeiten.

Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, beispielsweise das Abfragen, Abgleichen, Anpassen, Archivieren, Aufbewahren, Auslesen, Bekanntgeben, Beschaffen, Erfassen, Erheben, Löschen, Offenlegen, Ordnen, Organisieren, Speichern, Verändern, Verbreiten, Verknüpfen, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

2.2 Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV).

3. Art, Umfang und Zweck

Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.

Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.

Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten den Datenschutz.

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur mit Einwilligung der betroffenen Personen. Sofern und soweit die Bearbeitung aus anderen rechtlichen Gründen zulässig ist, können wir darauf verzichten, eine Einwilligung einzuholen. Wir können Personendaten beispielsweise ohne Einwilligung bearbeiten, um einen Vertrag zu erfüllen, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um überwiegende Interessen zu wahren.

In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer-Relationship-Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Wenn wir Daten über andere Personen übermittelt erhalten, sind die übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit dieser Personendaten sicherzustellen.

Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.

4. Bewerbungen

Wir bearbeiten Personendaten über Bewerberinnen und Bewerber, soweit sie für die Einschätzung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere Durchführung eines Arbeitsvertrages erforderlich sind. Die erforderlichen Personendaten ergeben sich insbesondere aus den abgefragten Angaben, beispielsweise im Rahmen einer Stellenausschreibung. Wir bearbeiten ferner jene Personendaten, die Bewerberinnen und Bewerber freiwillig mitteilen oder veröffentlichen, insbesondere als Teil von Anschreiben, Lebenslauf und sonstigen Bewerbungsunterlagen sowie von Online-Profilen.

Wir nutzen Dienste von Dritten, um Stellen mittels E-Rekrutierung ausschreiben sowie Bewerbungen ermöglichen und verwalten zu können.

5. Personendaten im Ausland

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz. Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten bekanntgeben bzw. exportieren, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen.

Wir können Personendaten in alle Staaten und Territorien auf der Erde sowie anderswo im Universum bekanntgeben, sofern das dortige Recht gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Wir können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, bekanntgeben, sofern aus anderen Gründen ein geeigneter Datenschutz gewährleistet ist. Ein geeigneter Datenschutz kann beispielsweise durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen, auf Grundlage von Standard­datenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien gewährleistet sein. Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die besonderen datenschutz­rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen oder ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages. Wir geben betroffenen Personen auf Nachfrage gerne Auskunft über allfällige Garantien oder liefern eine Kopie von Garantien.

6. Rechte von betroffenen Personen

6.1 Datenschutzrechtliche Ansprüche

Wir gewähren betroffenen Personen sämtliche Ansprüche gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht. Betroffene Personen verfügen insbesondere über folgende Rechte:

  • Auskunft: Betroffene Personen können Auskunft verlangen, ob wir Personendaten über sie bearbeiten, und falls ja, um welche Personendaten es sich handelt. Betroffene Personen erhalten ferner jene Informationen, die erforderlich sind, um ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Transparenz zu gewährleisten. Dazu zählen die bearbeiteten Personendaten als solche, aber unter anderem auch Angaben zum Bearbeitungszweck, zur Dauer der Aufbewahrung, zu einer allfälligen Bekanntgabe bzw. einem allfälligen Export von Daten in andere Staaten und zur Herkunft der Personendaten.
  • Berichtigung und Einschränkung: Betroffene Personen können unrichtige Personendaten berichtigen, unvollständige Daten vervollständigen und die Bearbeitung ihrer Daten einschränken lassen.
  • Löschung und Widerspruch: Betroffene Personen können Personendaten löschen lassen («Recht auf Vergessen») und der Bearbeitung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
  • Datenherausgabe und Datenübertragung: Betroffene Personen können die Herausgabe von Personendaten oder die Übertragung ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Wir können die Ausübung der Rechte von betroffenen Personen im rechtlich zulässigen Rahmen aufschieben, einschränken oder verweigern. Wir können betroffene Personen auf allenfalls zu erfüllende Voraussetzungen für die Ausübung ihrer datenschutzrechtlichen Ansprüche hinweisen. Wir können beispielsweise die Auskunft mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse oder den Schutz anderer Personen ganz oder teilweise verweigern. Wir können beispielsweise auch die Löschung von Personendaten mit Verweis auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten ganz oder teilweise verweigern.

Wir können für die Ausübung der Rechte ausnahmsweise Kosten vorsehen. Wir informieren betroffene Personen vorgängig über allfällige Kosten.

Wir sind verpflichtet, betroffene Personen, die Auskunft verlangen oder andere Rechte geltend machen, mit angemessenen Massnahmen zu identifizieren. Betroffene Personen sind zur Mitwirkung verpflichtet.

6.2 Recht auf Beschwerde

Betroffene Personen haben das Recht, ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche auf dem Rechtsweg durchzusetzen oder Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben.

Datenschutz-Aufsichtsbehörde für private Verantwortliche und Bundesorgane in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

7. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber keine absolute Datensicherheit gewährleisten.

Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.

Unsere digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale Kommunikation – der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.

8. Nutzung der Website

8.1 Cookies

Wir können Cookies verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.

Cookies können im Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.

Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen – mindestens sofern und soweit erforderlich – aktiv um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies.

Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die AdChoices (Digital Advertising Alliance of Canada), die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.

8.2 Server-Logdateien

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, IP-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer bzw. Referrer).

Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.

8.3 Zählpixel

Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.

8.4 Kommentare

Wir ermöglichen Ihnen, Kommentare auf unserer Website zu veröffentlichen. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere jene Angaben, die eine kommentierende Person selbst an uns übermittelt, aber auch die verwendete IP-Adresse sowie Datum und Zeit. Diese Angaben werden benötigt, um die Veröffentlichung von Kommentaren zu ermöglichen sowie um den Schutz vor Missbrauch sicherstellen zu können, was in unserem überwiegenden berechtigten Interesse liegt.

9. Benachrichtigungen und Mitteilungen

Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS.

9.1 Erfolgs- und Reichweitenmessung

Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig versenden zu können.

9.2 Einwilligung und Widerspruch

Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Für eine allfällige Einwilligung verwenden wir nach Möglichkeit das «Double Opt-in»-Verfahren, das heisst, Sie erhalten eine E-Mail mit einem Weblink, den Sie zur Bestätigung anklicken müssen, damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann. Wir können solche Einwilligungen einschliesslich IP-Adresse sowie Datum und Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren.

Sie können grundsätzlich dem Erhalt von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newslettern jederzeit widersprechen. Mit einem solchen Widerspruch können Sie gleichzeitig der statistischen Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung widersprechen. Vorbehalten bleiben erforderliche Benachrichtigungen und Mitteilungen im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten.

9.3 Dienstleister für Benachrichtigungen und Mitteilungen

Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen mit Hilfe von spezialisierten Dienstleistern.

Wir nutzen insbesondere:

10. Social Media

Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten informieren zu können. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz bearbeitet werden.

Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen direkt gegenüber der jeweiligen Plattform, wozu beispielsweise das Recht auf Auskunft zählt.

11. Dienste von Dritten

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen Diensten können wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere Website einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer.

Für erforderliche sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen Dienst anbieten zu können.

Wir nutzen insbesondere:

11.1 Digitale Infrastruktur

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern.

Wir nutzen insbesondere:

11.2 Automatisierung und Integration von Apps und Diensten

Wir nutzen spezialisierte Plattformen, um bestehende Apps und Dienste von Dritten zu integrieren und zu verbinden. Wir können mit solchen «No-Code»-Plattformen ausserdem Abläufe und Tätigkeiten mit Apps und Diensten von Dritten automatisieren.

Wir nutzen insbesondere:

11.3 Kontaktmöglichkeiten

Wir nutzen Dienste von ausgewählten Anbietern, um mit Dritten wie beispielsweise potenziellen sowie bestehenden Kundinnen und Kunden besser kommunizieren zu können.

Wir nutzen insbesondere:

11.4 Terminplanung

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um Termine online vereinbaren zu können, beispielsweise für Besprechungen. Es gelten ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung jeweils auch allenfalls direkt ersichtliche Bedingungen der genutzten Dienste wie beispielsweise Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärungen.

Wir nutzen insbesondere:

11.5 Audio- und Video-Konferenzen

Wir nutzen spezialisierte Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um online kommunizieren zu können. Wir können damit beispielsweise virtuelle Besprechungen abhalten oder Online-Unterricht und Webinare durchführen. Für die Teilnahme an Audio- und Video-Konferenzen gelten ergänzend die Rechtstexte der einzelnen Dienste wie Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen.

Wir empfehlen, je nach Lebenssituation bei der Teilnahme an Audio- oder Video-Konferenzen das Mikrofon standardmässig stumm zu schalten sowie den Hintergrund unscharf zu stellen oder einen virtuellen Hintergrund einblenden zu lassen.

Wir nutzen insbesondere:

11.6 Online-Zusammenarbeit

Wir nutzen Dienste von Dritten, um die Online-Zusammenarbeit zu ermöglichen. Es gelten ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung jeweils auch allenfalls direkt ersichtliche Bedingungen der genutzten Dienste wie beispielsweise Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärungen.

11.7 Social Media-Funktionen und Social Media-Inhalte

Wir nutzen Dienste und Plugins von Dritten, um Funktionen und Inhalte von Social Media-Plattformen einbetten zu können sowie um das Teilen von Inhalten auf Social Media-Plattformen und auf anderen Wegen zu ermöglichen.

Wir nutzen insbesondere:

11.8 Kartenmaterial

Wir nutzen Dienste von Dritten, um Karten in unsere Website einbetten zu können.

Wir nutzen insbesondere:

11.9 Digitale Audio- und Video-Inhalte

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um das direkte Abspielen von digitalen Audio- und Video-Inhalten wie beispielsweise Musik oder Podcasts zu ermöglichen.

Wir nutzen insbesondere:

11.10 Dokumente

Wir nutzen Dienste von Dritten, um Dokumente in unsere Website einbinden zu können. Solche Dokumente können beispielsweise Formulare, PDF-Dateien, Präsentationen, Tabellen und Textdokumente umfassen. Wir können damit nicht nur das Betrachten, sondern auch das Bearbeiten oder Kommentieren solcher Dokumente ermöglichen.

Wir nutzen insbesondere:

11.11 Schriftarten

Wir nutzen Dienste von Dritten, um ausgewählte Schriftarten sowie Icons, Logos und Symbole in unsere Website einbetten zu können.

Wir nutzen insbesondere:

11.12 Zahlungen

Wir nutzen spezialisierte Dienstleister, um Zahlungen unserer Kundinnen und Kunden sicher und zuverlässig abwickeln zu können. Für die Abwicklung von Zahlungen gelten ergänzend die Rechtstexte der einzelnen Dienstleister wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder Datenschutzerklärungen.

Wir nutzen insbesondere:

11.13 Werbung

Wir nutzen die Möglichkeit, gezielt Werbung für unsere Aktivitäten und Tätigkeiten bei Dritten wie beispielsweise Social Media-Plattformen und Suchmaschinen anzeigen zu lassen.

Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unsere Aktivitäten und Tätigkeiten bereits interessieren oder sich dafür interessieren könnten (Remarketing und Targeting). Dafür können wir entsprechende – allenfalls auch personenbezogene – Angaben an Dritte, die solche Werbung ermöglichen, übermitteln. Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst insbesondere, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking).

Dritte, bei denen wir werben und wo Sie als Nutzerin oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unserer Website allenfalls Ihrem dortigen Profil zuordnen.

Wir nutzen insbesondere:

12. Erweiterungen für die Website

Wir verwenden Erweiterungen für unsere Website, um zusätzliche Funktionen nutzen zu können.

Wir verwenden insbesondere:

13. Erfolgs- und Reichweitenmessung

Wir versuchen zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen können wir beispielsweise den Erfolg und die Reichweite unserer Aktivitäten und Tätigkeiten sowie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen. Wir können aber beispielsweise auch ausprobieren und vergleichen, wie unterschiedliche Teile oder Versionen unseres Online-Angebotes genutzt werden («A/B-Test»-Methode). Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können wir insbesondere Fehler beheben, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.

Für die Erfolgs- und Reichweitenmessung werden in den meisten Fällen die IP-Adressen von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern gespeichert. IP-Adressen werden in diesem Fall grundsätzlich gekürzt («IP-Masking»), um durch die entsprechende Pseudonymisierung dem Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen.

Bei der Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz kommen und Nutzerprofile erstellt werden. Allenfalls erstellte Nutzerprofile umfassen beispielsweise die besuchten einzelnen Seiten oder betrachteten Inhalte auf unserer Website, Angaben zur Grösse von Bildschirm oder Browser-Fenster und den – zumindest ungefähren – Standort. Grundsätzlich werden allfällige Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert erstellt und nicht für die Identifizierung einzelner Nutzerinnen und Nutzer verwendet. Einzelne Dienste von Dritten, bei denen Nutzerinnen oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes allenfalls dem Nutzerkonto oder Nutzerprofil beim jeweiligen Dienst zuordnen.

Wir nutzen insbesondere:

14. Schlussbestimmungen

Wir haben diese Datenschutzerklärung mit dem Datenschutz-Generator von Datenschutzpartner erstellt.

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Nutzungsbedingungen für Rabatte

 

Mit dem Absenden bzw. dem Einreichen des Formulars auf brunos.ch stimmst du den nachfolgenden Bedingungen zu.

Veranstalter

Bruno’s Best AG, Kägiswilerstrasse 37, 6060 Sarnen (nachfolgend «BB»).

Rabattnutzung

Der Zugang zu den Rabattaktionen ist nur über das korrekte Ausfüllen und Absenden des Formulars möglich. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Rabattcodes ist untersagt. BB behält sich das Recht vor, missbräuchliche oder mehrfache Einlösungen zu überprüfen und zu sperren.

Newsletter

Mit dem Freischalten einer Rabattaktion erklärst du dich einverstanden, den BB-Newsletter zu abonnieren. Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link in jeder Newsletter-E-Mail möglich.

Datenschutz

Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt gemäss der Datenschutzerklärung von BB, abrufbar unter brunos.ch/datenschutz.

Weitere Bestimmungen

  • Die Freischaltung der Aktionen ist kostenlos und erfolgt freiwillig.
  • Möchtest du nach dem Absenden des Formulars keine weiteren Newsletter erhalten, kannst du dich jederzeit per E-Mail an info@brunos.ch abmelden.
  • Über die Rabatte wird keine Korrespondenz geführt. Es besteht kein Anspruch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Sarnen.