Brunos Talents

Mit Brunos Talents sollen junge, motivierte und talentierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler auf ihrem Weg an die nationale und internationale Spitze begleitet werden.

Unsere Talente

Dominic Stricker, Tennis

Jahrgang: 2002
Sportler seit: 2007
Brunos Talent seit: 2020
Lieblingssalat: Tomaten Mozzarella Salat
Lieblingsprodukt: Brunos Salatsauce Tomate & Basilikum

Der Tennisspieler debütierte jüngst in Genf auf der ATP-Tour und sorgte mit seinem Auftakt-Sieg für Furore. 2020 gewann die Schweizer Tennishoffnung das Juniorenturnier der French Open sowohl im Einzel wie auch im Doppel. Ebenfalls 2020 wurde Stricker im Rahmen der Sports Awards als bester Schweizer Nachwuchssportler des Jahres ausgezeichnet.

«Als Einzelsportler ist ‘Brunos Talents’ für mich eine interessante und spannende Erfahrung. Der Austausch unter uns jungen Sportlerinnen und Sportlern aus Sommer- und Winter-Sportarten kann viele wertvolle Impulse geben. Ich freue mich darauf, die anderen Talente noch besser kennenzulernen.»

Esmée & Zoé, Beachvolleyball

Esmée Böbner

Jahrgang: 1999
Sportler seit: 2008
Brunos Talent seit: 2020
Lieblingssalat: Couscous Salat mit Granatapfel und Halloumi
Lieblingsprodukt: Brunos Salatsauce Kürbis & Marroni

Zoé Vergé-Dépré

Jahrgang: 1998
Sportler seit: 2006
Brunos Talent seit: 2020
Lieblingssalat: Avocado-Orangen-Salat mit Granatapfelkernen
Lieblingsprodukt: Brunos Salatsauce Fitness

Das Beachvolleyball-Duo ist eines von vier Schweizer Frauen-Beachvolley-Nationalteams. Zu den bisher grössten Erfolgen zählt der 17. Platz an den 4*-Turnieren in Doha und Cancun, der Sieg am 1*-Turnier in Ljubljana 2020 und die Silbermedaille an den Elite-Schweizermeisterschaften 2018. Das grosse Ziel ist die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris.

«Die Unterstützung durch ‘Brunos Talents’ ist für uns ein wichtiger Grundstein, damit wir unseren Traum leben dürfen. Zusätzlich zum finanziellen Support profitieren wir insbesondere auch vom Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit den anderen Athletinnen und Athleten. Durch den Sport haben wir alle die gleiche Mentalität. Das verbindet.»

Jonas Hasler, Snowboard

Jahrgang: 2006
Sportler seit: 2014
Brunos Talent seit: 2020
Lieblingssalat: Kopfsalat
Lieblingsprodukt: Brunos Salatsauce Französisch

Der Vize-Junioren-Weltmeister 2021 in der Halfpipe ist auf dem Höhenflug: Der Thurgauer gehört zu den weltbesten Snowboardern seines Alters. Unzählige Junioren-Schweizer-Meistertitel und Podestplätze im Halfpipe-Europacup bei den Junioren, wie auch bei der Elite, sowie beim Burton US Open Junior Jam zeugen davon.

«’Brunos Talents’ bietet uns eine wichtige Unterstützung, damit wir unsere Sportarten auf einem professionellen Niveau betreiben dürfen. Ich freue mich auf den Austausch mit den anderen Talenten und auch darauf, neue Einblicke in Sportarten gewinnen zu können, die ich bislang noch nicht so aktiv mitverfolgt habe.»

Delia Durrer, Ski

Jahrgang: 2002
Sportler seit: 2010
Brunos Talent seit: 2021
Lieblingssalat: Gemischter Salat
Lieblingsprodukt: Brunos Salatsauce Italienisch

Die Saison 2020/21 war für die Nidwaldnerin eine Initialzündung: Ende Februar 2021 debütierte Delia Durrer bei der Abfahrt in Val di Fassa im Weltcup. Und an den Schweizermeisterschaften holte die B-Kader-Fahrerin von Swiss-Ski gleich drei nationale Titel – in der Abfahrt, im Super-G und in der Kombination.

«Ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch mit den anderen Athletinnen und Athleten. Das Engagement von ‘Brunos Talents’ ist auf drei Jahre ausgerichtet. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich unsere Karrieren in dieser Zeit entwickeln. Selbstverständlich werden wir uns auf diesem Weg gegenseitig die Daumen drücken.»

Joel Wicki, Schwingen, Champion

Jahrgang: 1997
Grösse: 183 cm
Sportler seit: 2007
Grösster Erfolg: Schwingerkönig am ESAF in Pratteln 2022
Unterstützt von Brunos seit: 2015
Lieblingsprodukt: Brunos Salatsauce Französisch

Der Spitzenschwinger und Ausnahmekönner aus Sörenberg. Zu seinen grössten Erfolgen zählen der Sieg am Innerschweizer Schwing- und Älplerfest 2018 sowie die Bergkranzfestsiege auf der Rigi, dreimal auf dem Stoos und zweimal am Schwarzsee. 2019 wurde er beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug Erstgekrönter und 2022 am ESAF in Pratteln Schwingerkönig.

Bei Joel Wicki konnten wir mit unserem Engagement einen Beitrag für seinen heutigen Erfolg leisten. Gerne möchten wir diese Erfahrung und dieses Know-how auch mit anderen Nachwuchstalenten teilen.

Scroll to Top